Therapieangebot

Dry Needling

Beim Dry Needling werden feine Nadeln eingesetzt, um gezielt muskuläre Spannungen oder Triggerzonen im Gewebe anzuregen. Dieses Verfahren ergänzt gezielte Therapieansätze, um muskuläre Aktivität zu stimulieren und Anspannung zu regulieren.

Wann kann Dry Needling sinnvoll sein?

  • Bei hartnäckigen Muskelverspannungen oder Triggerzonen

  • Bei Bewegungseinschränkungen durch lokale muskuläre Spannung

  • In Kombination mit anderen Therapieformen zur ergänzenden Reizsetzung

  • Zur Unterstützung bei chronischer muskulärer Belastung

  • Bei regionaler Muskulatur mit erschwerter Dehnbarkeit oder Empfindlichkeit

  • Bei Beschwerden mit muskulärem Anteil, etwa in Schulter, Rücken oder Extremitäten

Ziele und Wirkung

  • Reizsetzung im Gewebe zur Anregung muskulärer Aktivität

  • Entspannung der direkten Muskulatur und Reduktion von Spannung

  • Verbesserung von Beweglichkeit in benachbarten Gelenken

  • Unterstützung physiotherapeutischer Begleitung durch ergänzende Impulse

  • Förderung des körpereigenen Wahrnehmungs- und Regulierungssystems

FAQ

Frage und Antwort

Wie läuft eine Dry Needling Behandlung ab?

Beim Erstgespräch wird eine ausführliche Anamnese erstellt, Ihre persönlichen Ziele festgelegt und gemeinsam ein individueller Behandlungsplan erstellt. Darauf folgt eine gründliche Untersuchung um einen auf Sie abgestimmten Therapieplan zu erstellen. Dann wird mit der Behandlung begonnen und je nach Beschwerdebild umfasst diese eine Kombination aus manuellen Techniken, aktiven Übungen und bei Bedarf ergänzende Gerätetherapie. Effektiv, nachhaltig und auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet.

Brauche ich eine ärztliche Verordnung?

Nein, selbstverständlich können Sie die Behandlungen auch privat in Anspruch nehmen. Die Grundversicherung übernimmt die Behandlungskosten für physiotherapeutische Behandlungen aber nur mit ärztlicher Verordnung.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Das ist individuell und hängt stark vom Beschwerdebild ab. Häufig zeigen sich erste Verbesserungen schon nach wenigen Terminen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Ziele und passen den Behandlungsverlauf flexibel an.

Was soll ich zur Behandlung mitbringen?

Kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie bitte Ihre Krankenkassenkarte mit. Falls Sie eine ärztliche Verordnung, einen Unfallschein oder medizinische Befunde haben, nehmen Sie diese ebenfalls zur ersten Sitzung mit.

Das könnte Sie interessieren

Weitere Leistungen

Manuelle Therapie

Sanfte Mobilisation und Impulstechniken zur gezielten Gelenkbewegung und Förderung des körperlichen Gleichgewichts bei funktionellen Themen.

Kierferphysiotherapie (CMD)

Manuelle Anwendung bei Kiefergelenksdysbalancen, Spannungsgefühlen im Kopfbereich sowie muskulären Belastungen im Nacken.

Alle Therapiearten und Leistungen anzeigen >>

Zögern Sie nicht

Jetzt einen Termin vereinbaren

Kontaktieren Sie uns sehr gerne direkt über unser Kontaktformular, telefonisch oder per WhatsApp. Wir freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme.