Therapieangebot
Kieferphysiotherapie (CMD)
Die Kieferphysiotherapie befasst sich mit Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD), also funktionellen Themen im Zusammenspiel von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und umliegenden Strukturen. Dabei werden manuelle Techniken eingesetzt, um Spannungen und muskuläre Dysbalancen im Kieferbereich zu reduzieren und die Beweglichkeit zu fördern.
Wann kann Kieferphysiotherapie sinnvoll sein?
-
Bei Beschwerden am Kiefergelenk wie Kieferknacken, Blockaden oder eingeschränkter Mundöffnung
-
Bei Zähneknirschen oder Pressen
-
Bei Spannungsgefuehlen im Schlaefen- oder Stirnbereich
-
Bei Ohrgeraeuschen mit muskulärem oder strukturellem Bezug
-
Bei Nackenverspannungen oder Haltungsproblemen mit Auswirkung auf den Kiefer
-
Als begleitender Ansatz bei Schienenversorgung durch Zahnärzte oder Kieferorthopäden
Ziele und Wirkung der Kieferphysiotherapie
-
Entlastung im Kiefergelenk sowie im Gesichts-, Nacken- und Kopfbereich
-
Lösen von muskulären Verspannungen und Triggerpunkten
-
Verbesserung der Kieferbeweglichkeit und Gelenkfunktion
-
Reduktion von Zähneknirschen und Kieferpressen inklusive begleitender Erscheinungen
-
Optimierung von Körperhaltung und Spannungsausgleich im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich
FAQ
Frage und Antwort
Wie läuft die Kieferphysiotherapie ab?
Beim Erstgespräch erfassen wir Ihre Ausgangslage, legen Ziele fest und erstellen gemeinsam einen individuellen Plan. Nach einer gründlichen Untersuchung folgt eine auf Sie abgestimmte physiotherapeutische Begleitung mit manuellen Techniken, aktiven Übungen und bei Bedarf ergänzender Gerätetherapie.
Brauche ich eine ärztliche Verordnung?
Nein, selbstverständlich können Sie die Behandlungen auch privat in Anspruch nehmen. Die Grundversicherung übernimmt die Behandlungskosten für physiotherapeutische Behandlungen aber nur mit ärztlicher Verordnung.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Das ist individuell und hängt stark vom Beschwerdebild ab. Häufig zeigen sich erste Verbesserungen schon nach wenigen Terminen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Ziele und passen den Behandlungsverlauf flexibel an.
Was soll ich zur Behandlung mitbringen?
Kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie bitte Ihre Krankenkassenkarte mit. Falls Sie eine ärztliche Verordnung, einen Unfallschein oder medizinische Befunde haben, nehmen Sie diese ebenfalls zur ersten Sitzung mit.
Wird auch zu Hause geübt?
Ja – um den Therapieerfolg bestmöglich zu unterstützen, erhalten Sie einfache, individuell abgestimmte Übungen für zu Hause. Ihre aktive Mitarbeit hilft entscheidend dabei, schnellere Fortschritte zu machen und Ihre Ziele zu erreichen.
Das könnte Sie interessieren
Weitere Leistungen
Stosswellentherapie
Gezielte Tiefenstimulation bei muskulären und faszialen Spannungen zur Förderung von Regeneration und Beweglichkeit. (ESWT)
Ultraschall- und Elektrotherapie
Moderne Reizstrom- und Wärmebehandlung zur Förderung der Durchblutung und Unterstützung von Heilungsprozessen.
Alle Therapiearten und Leistungen anzeigen >>
Zögern Sie nicht
Jetzt einen Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie uns sehr gerne direkt über unser Kontaktformular, telefonisch oder per WhatsApp. Wir freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme.