Therapieangebot

Physiotherapie

Physiotherapie unterstützt Sie dabei, Ihre Beweglichkeit zu fördern, Spannungen zu lösen und den Körper nachhaltig zu stärken – etwa nach Operationen, in der Rehabilitation oder zur Vorbeugung von Beschwerden.

Typische Schwerpunkte von Physiotherapie

Physiotherapie begleitet Sie, wenn Sie Ihre Beweglichkeit verbessern, Beschwerden vorbeugen oder nach körperlicher Belastung wieder zu mehr Stabilität finden möchten. Sie fördert Heilungs- und Regenerationsprozesse und hilft, den Körper langfristig in Balance zu halten.

  • Wiederaufbau von Kraft und Beweglichkeit nach Operationen oder Verletzungen

  • Linderung von Verspannungen und Bewegungseinschränkungen

  • Verbesserung der Gelenkfunktion und Körperhaltung

  • Ausgleich muskulärer Dysbalancen

  • Entlastung bei stressbedingter Anspannung oder Überlastung

  • Begleitung in besonderen Lebensphasen, z. B. während der Schwangerschaft oder bei beruflicher Belastung

Physiotherapie ist damit ein wirkungsvoller Weg, Körperwahrnehmung, Mobilität und Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.

Ziele und Wirkung der Physiotherapie

  • Förderung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination

  • Verbesserung von Haltung und Körperbewusstsein

  • Unterstützung der Regeneration nach Operationen und Verletzungen

  • Aktivierung von Stabilität und Energie im Alltag

  • Mehr Freiheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität

Unser Ziel bei Vitasano in Kreuzlingen ist es, Sie mit ganzheitlicher Physiotherapie individuell zu begleiten – professionell, persönlich und mit Blick auf Ihr langfristiges Wohlbefinden.

FAQ

Frage und Antwort

Wie läuft eine physiotherapeutische Behandlung ab?

Beim Erstgespräch wird eine ausführliche Anamnese erstellt, Ihre persönlichen Ziele festgelegt und gemeinsam ein individueller Behandlungsplan erstellt. Darauf folgt eine gründliche Untersuchung um einen auf Sie abgestimmten Therapieplan zu erstellen. Dann wird mit der Behandlung begonnen und je nach Beschwerdebild umfasst diese eine Kombination aus manuellen Techniken, aktiven Übungen und bei Bedarf ergänzende Gerätetherapie. Effektiv, nachhaltig und auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet.

Brauche ich eine ärztliche Verordnung?

Nein, selbstverständlich können Sie die Behandlungen auch privat in Anspruch nehmen. Die Grundversicherung übernimmt die Behandlungskosten für physiotherapeutische Behandlungen aber nur mit ärztlicher Verordnung.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Das ist individuell und hängt stark vom Beschwerdebild ab. Häufig zeigen sich erste Verbesserungen schon nach wenigen Terminen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Ziele und passen den Behandlungsverlauf flexibel an.

Was soll ich zur Behandlung mitbringen?

Kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie bitte Ihre Krankenkassenkarte mit. Falls Sie eine ärztliche Verordnung, einen Unfallschein oder medizinische Befunde haben, nehmen Sie diese ebenfalls zur ersten Sitzung mit.

Wird auch zu Hause geübt?

Ja – um den Therapieerfolg bestmöglich zu unterstützen, erhalten Sie einfache, individuell abgestimmte Übungen für zu Hause. Ihre aktive Mitarbeit hilft entscheidend dabei, schnellere Fortschritte zu machen und Ihre Ziele zu erreichen.

Das könnte Sie interessieren

Weitere Leistungen

Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Gezieltes Training zur Kräftigung, Stabilisierung und aktiven Unterstützung der Regeneration nach körperlicher Belastung oder Eingriff.

Domizilbehandlungen

Physiotherapie bei Ihnen zu Hause – ideal bei eingeschränkter Mobilität oder in der Reha-Phase. Für mehr Beweglichkeit und neue Lebensqualität.

Alle Therapiearten und Leistungen anzeigen >>

Zögern Sie nicht

Jetzt einen Termin vereinbaren

Kontaktieren Sie uns sehr gerne direkt über unser Kontaktformular, telefonisch oder per WhatsApp. Wir freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme.