Therapieangebot
Stosswellentherapie
Bei dieser Methode werden hochenergetische Schallwellen in das Gewebe geleitet, um die Durchblutung zu fördern und körpereigene Regenerationsprozesse anzuregen. Sie eignet sich besonders bei anhaltenden muskulären Spannungen oder Belastungen im Sehnen- und Gewebebereich.
Wann kann Stosswellentherapie sinnvoll sein?
-
Bei anhaltenden Sehnenreizungen, etwa im Ellenbogen- oder Schulterbereich
-
Bei Fersensporn oder Beschwerden an der Fusssohle
-
Bei Spannungen im Schulter- oder Nackenbereich durch Kalkablagerungen
-
Bei muskulären Überlastungen im Beinbereich
-
Bei verhärteten Strukturen oder myofaszialen Triggerpunkten
-
Zur Unterstützung der Regeneration nach körperlicher Belastung
Ziele und Wirkung der Stosswellentherapie
-
Förderung der lokalen Durchblutung und Geweberegeneration
-
Auflösung von Verkalkungen und Verhärtungen
-
Verbesserung der Beweglichkeit und Gewebeflexibilität
-
Aktivierung körpereigener Regenerationsprozesse
-
Unterstützung der natürlichen Wiederherstellung und Bewegungsfreiheit
FAQ
Frage und Antwort
Wie läuft die Stosswellentherapie ab?
Beim Erstgespräch wird eine ausführliche Anamnese erstellt, Ihre persönlichen Ziele festgelegt und gemeinsam ein individueller Behandlungsplan erstellt. Darauf folgt eine gründliche Untersuchung um einen auf Sie abgestimmten Therapieplan zu erstellen. Dann wird mit der Behandlung begonnen und je nach Beschwerdebild umfasst diese eine Kombination aus manuellen Techniken, aktiven Übungen und bei Bedarf ergänzende Gerätetherapie. Effektiv, nachhaltig und auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet.
Brauche ich eine ärztliche Verordnung?
Nein, selbstverständlich können Sie die Behandlungen auch privat in Anspruch nehmen. Die Grundversicherung übernimmt die Behandlungskosten für physiotherapeutische Behandlungen aber nur mit ärztlicher Verordnung.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Das ist individuell und hängt stark vom Beschwerdebild ab. Häufig zeigen sich erste Verbesserungen schon nach wenigen Terminen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Ziele und passen den Behandlungsverlauf flexibel an.
Was soll ich zur Behandlung mitbringen?
Kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie bitte Ihre Krankenkassenkarte mit. Falls Sie eine ärztliche Verordnung, einen Unfallschein oder medizinische Befunde haben, nehmen Sie diese ebenfalls zur ersten Sitzung mit.
Das könnte Sie interessieren
Weitere Leistungen
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Gezieltes Training zur Kräftigung, Stabilisierung und aktiven Unterstützung der Regeneration nach körperlicher Belastung oder Eingriff.
Domizilbehandlungen
Physiotherapie bei Ihnen zu Hause – ideal bei eingeschränkter Mobilität oder in der Reha-Phase. Für mehr Beweglichkeit und neue Lebensqualität.
Alle Therapiearten und Leistungen anzeigen >>
Zögern Sie nicht
Jetzt einen Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie uns sehr gerne direkt über unser Kontaktformular, telefonisch oder per WhatsApp. Wir freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme.