Therapieangebot

Cranio-Sakral- und Viszerale Therapie

Die Cranio-Sakral- und Viszerale Therapie sind sanfte, ganzheitliche Behandlungsformen, die tiefe Spannungen lösen, die Organbeweglichkeit fördern und das Nervensystem regulieren. Durch feine rhythmische Bewegungen und gezielte Impulse an Schädel, Wirbelsäule, Faszien und Organen werden Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert.

Wann sind diese Therapieformen sinnvoll?

  • Bei Kopfschmerzen, Migräne oder Spannungskopfschmerzen
  • Bei Stresssymptomen, innerer Unruhe oder Schlafstörungen
  • Bei Kieferbeschwerden (CMD) und Gesichtsschmerzen
  • Bei Verdauungsproblemen, z. B. Reizdarm, Völlegefühl, Blähungen ohne klare Ursache
  • Bei Verspannungen im Brust-, Bauch- oder Beckenbereich
  • Nach Schwangerschaft oder Geburt zur Regulation von Beckenboden, Organen und Gewebespannungen
  • Bei chronischer Müdigkeit, Erschöpfung oder vegetativer Dysbalance
  • Als begleitende Therapie bei emotionalem Stress oder Trauma

Ziele und Erfolge

  • Lösen von tiefsitzenden Spannungen in Gewebe, Organen und Faszien
  • Regulation des vegetativen Nervensystems und Förderung innerer Ausgeglichenheit
  • Verbesserung der Organbeweglichkeit und Funktion
  • Schmerzlinderung bei funktionellen Beschwerden ohne strukturelle Ursache
  • Förderung der Selbstheilungskräfte auf körperlicher und emotionaler Ebene
  • Stabilisierung des körperlichen und seelischen Gleichgewichts

FAQ

Frage und Antwort

Wie läuftdie Cranio-Sakral- und Vizerale Therapie ab?

Beim Erstgespräch wird eine ausführliche Anamnese erstellt, Ihre persönlichen Ziele festgelegt und gemeinsam ein individueller Behandlungsplan erstellt. Darauf folgt eine gründliche Untersuchung um einen auf Sie abgestimmten Therapieplan zu erstellen. Dann wird mit der Behandlung begonnen und je nach Beschwerdebild umfasst diese eine Kombination aus manuellen Techniken, aktiven Übungen und bei Bedarf ergänzende Gerätetherapie. Effektiv, nachhaltig und auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet.

Brauche ich eine ärztliche Verordnung?

Nein, selbstverständlich können Sie die Behandlungen auch privat in Anspruch nehmen. Die Grundversicherung übernimmt die Behandlungskosten für physiotherapeutische Behandlungen aber nur mit ärztlicher Verordnung.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Das ist individuell und hängt stark vom Beschwerdebild ab. Häufig zeigen sich erste Verbesserungen schon nach wenigen Terminen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Ziele und passen den Behandlungsverlauf flexibel an.

Was soll ich zur Behandlung mitbringen?

Kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie bitte Ihre Krankenkassenkarte mit. Falls Sie eine ärztliche Verordnung, einen Unfallschein oder medizinische Befunde haben, nehmen Sie diese ebenfalls zur ersten Sitzung mit.

Wird auch zu Hause geübt?

Ja – um den Therapieerfolg bestmöglich zu unterstützen, erhalten Sie einfache, individuell abgestimmte Übungen für zu Hause. Ihre aktive Mitarbeit hilft entscheidend dabei, schnellere Fortschritte zu machen und Ihre Ziele zu erreichen.

Das könnte Sie interessieren

Weitere Leistungen

Manuelle Therapie

Sanfte Mobilisation und Impulstechniken zur gezielten Gelenkmobilisation und Schmerzlinderung bei funktionellen Beschwerden.

Kierferphysiotherapie (CMD)

Manuelle Behandlung bei Kiefergelenksstörungen, Kopfschmerzen sowie muskulären Verspannungen im Nackenbereich.

Alle Therapiearten und Leistungen anzeigen >>

Zögern Sie nicht

Jetzt einen Termin vereinbaren

Kontaktieren Sie uns sehr gerne direkt über unser Kontaktformular, telefonisch oder per WhatsApp. Wir freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme.